Aufgabenbeschreibung für die FSJ-Stelle
1) Unterstützung der Mitarbeitenden von Jungscharen und Jugendgruppen
- Jugend-Mitarbeiter-Treff (monatlich, zur Organisation der laufenden Arbeit, Planung: Aktionen und strukturelle Weiterentwicklung): Absprachen zwischen Pfarramt und Jugendwerk.
- Einführung und Begleitung neuer MitarbeiterInnen; Schulungen finden an JMT-Themenabenden statt.
- Jungschar- und Jugendgruppen mit Mitarbeiterteams: Unterstützung bei der Vorbereitung (Spiele, Methoden, Andachten - nach Absprache mit Pfarrer, Diakonin und dem Vorstand des Jugendwerks)
- Jugendkreis: Planung und Durchführung eines wöchentlichen Jugendkreises mit weiteren Mitarbeitern.
- Evtl. eigenes Angebot für Kinder/Jugendliche oder Mitarbeit in Gruppe(n)
2) Mitwirkung bei Aktionen
- Weihnachtsmarkt-Stand: Absprachen mit Organisatoren (Stadt); Planung mit Mitarbeitenden wegen Bastelartikeln, ggf. Getränk/Speisen zum Verkauf, Organisation von Stand-Auf- und Abbau, Schichteinteilung.
- Gemeinsame Jungschar-Weihnachtsfeier im Dezember.
- Jungschar-Übernachtung im Sommer oder Jungschartag (Vorbereitung, Organisation, Durchführung).
- Mango-Aktion des Kirchenbezirks Böblingen: Abholung der Mangos und Verkauf im Pfarramt und auf dem Wochenmarkt.
3) Organisation und Öffentlichkeitsarbeit
- Führen und Aktualisieren von Mitarbeiterlisten.
- Öffentlichkeitsarbeit: Aktualisierung von Flyern (zum Auslegen bei Aktionen), Aktualisierung des Schaukastens.
4) Mitarbeit in weiteren Bereichen der Kinder-/Jugendarbeit
- Konfi-Arbeit: Mithilfe bei Konfi-Samstagen und Konfi-Wochenende.
- Ökumenische KiBiWo (KinderBibelWoche) in der Herbstferien: Planung, Organisation, Besorgungen, Durchführung.
- Ganztagesbetreuung am Schulzentrum: In Kooperation mit dem EJW Leonberg Gestaltung eines Aktivkursen für Schülerinnen und Schüler der Peter-Härtling und Heinrich-Steinhöwel-Schule an einem Nachmittag in der Woche.